Für wen eignet sich FIB – FAMILIE IN BALANCE?
Für alle Berufsgruppen, die Eltern in der Familiengründungsphase begleiten
- Schwangerschaftsberater*innen
- Familienhebammen
- Kursleiter*innen in der Paar- und Familienbildung (z.B. Eltern-Kind-GruppenleiterInnen)
- Eheberater*innen
- Paar- und Familientherapeut*innen
Für alle Professionen, die mit Familien in den unterschiedlichsten Familienkonstellationen und Familienphasen arbeiten: in der
- Sozialpädagogische Familienhilfe
- Erziehungsberatung
- Ehe-, Familien- und Lebensberatung
- Paar- und Familientherapie
- Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie
- Elternarbeit in Migrationsdiensten und Beratung binationaler Ehen
- Elternarbeit im Rahmen der Ergotherapie und Logopädie
- Elternarbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Für alle Einrichtungen, die Familien in Krisen beraten
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Mediation
- Eltern- und Angehörigenberatung im Krankenhaus
- Angehörigenberatung in Altenpflege und Gerontopsychiatrie: Burnout-Prophylaxe
- Angehörigenberatung in therapeutischen Einrichtungen
Für Lehre und systemisches Case Management
- Ausbildungsinstitute, insbesondere für systemischer Therapie
- Fachakademien für soziale Berufe (Erzieher*innen-, Heilpädagog*innenausbildung)
- Berufsschulen
- Kollegiale und angeleitete Fallsupervision
- Hilfeplangespräche und Helferkonferenzen
FIB – in der Therapie und Beratung

Das systemische Tool FIB – FAMILIE IN BALANCE bietet sich als farbenfroher, ressourcenstarker Einstieg in der Elternberatung und Paartherapie an. Es holt Eltern zunächst auf der Handlungsebene ab, über die sich tiefere emotionale Prozesse leicht ergeben. Unter therapeutischer Anleitung entdecken Paare spielend ihr Familiensystem und entwickeln Lösungen für ihre ganz persönliche Familienbalance. Genauso können EinzelklientInnen, ob in Partnerschaft oder allein lebend, ihre familiäre Situation aufbauen und Ressourcen und Lösungsideen sammeln. Im Rahmen der Kinder- und Jugendlichentherapie erleichtert FIB – FAMILIE IN BALANCE die Elternarbeit.
Das ganze Familiensystem in einem Karton
für jede aufsuchende Familienhilfe ideal geeignet.
FIB – in der Elternbildung

Scheidung muss nicht sein! Frühe Hilfen zum Erlernen von Elternteamwork dienen der Prävention.
Das FIB-Seminarspiel bietet ein niederschwelliges Angebot, um Eltern für ihr Familiensystem zu sensibilisieren. Spielend erleben Eltern ihre Selbstwirksamkeit und erfinden in entspannter Atmosphäre kooperative Lösungen für ihren Familienalltag. Nach einer Einführung durch Kursleiter*innen bauen die Eltern ihr eigenes Familienmodell auf.
Für die Seminararbeit gibt es Spielsätze aus Papier. Als theoretische Grundlage zur Anwendung des Seminarsatzes empfehlen wir das Spiel FIB – FAMILIE IN BALANCE und/oder das Fachbuch "Balanceakt Familiengründung".
FIB – FAMILIE IN BALANCE eignet sich für
- Geburts- und Familienvorbereitungskurse: Paare im Übergang zur Elternschaft begleiten.
- Ehevorbereitungskurse: Paare auf die Familiengründung vorbereiten.
- Betriebliche Fortbildungen für Eltern: Kooperation doppelberufstätiger Eltern fördern.
- Elternabende für Eltern-Kind-Gruppen: Mit Eltern ihr eigenes Familiensystem erkunden.
- Alleinerziehenden-Treffen: Ressourcen und soziale Netzwerke der Eltern stärken.
- Seminare für junge Patchworkfamilien: Vielfältiges Beziehungsmanagement entschlüsseln.
- Schulunterricht: Jugendliche und junge Erwachsene lernen: Wie funktioniert eine Familie?
FIB – in der Supervision

FIB – FAMILIE IN BALANCE ist eine Weiterführung des von Eva Tillmetz entwickelten »Regensburger Familienentwicklungsmodells«.
Durch seinen strukturierten, mehrgenerationalen Aufbau erleichtert dieses Modell die Hypothesenbildung. Wie wirken die Familienmitglieder in den verschiedenen Subsystemen aufeinander? Welche Ressourcen stecken in den vorgestellten Anliegen? Welche Helfenden stützen oder stören das Familiensystem?
In Fallsupervisionen, Helferkonferenzen oder Hilfeplangesprächen lassen sich so Hypothesen bilden, die die Komplexität der vorgetragenen Probleme strukturieren und dadurch überschaubarer machen, so dass sie in einem neuen Gesamtzusammenhang betrachtet werden können. Wenn deutlich wird, was ein Problem nährt, sind therapeutische Interventionen möglich, die die Betroffenen unterstützen, ihre aktuelle Problemsituation zu lösen.
FIB – Fortbildungen mit Eva Tillmetz
NEU! 1-tägige Fortbildungen
Einführung in das systemische Planspiel
Termine:
Mo 23. Januar 2023 09 - 17 Uhr
Di 02. Mai 2023 09 - 17 Uhr
Kosten: € 120,- (inkl. Skript)
Weitere Informationen und Anmeldung auf www.eva-tillmetz.de
Inhouse-Fortbildungen für Institute und Bildungsträger
Förderung der Elternkooperation in der Familiengründungsphase
Fortbildung für Therapeut*innen und Berater*innen
Ein Training zur Stärkung der Elternkooperation in der Familiengründungsphase
Fortbildung für Referent*innen in der Familienbildung
FIB – FAMILIE IN BALANCE in der Paartherapie
Fortbildung für Therapeut*innen und Berater*innen
Systemische Interventionen zur Förderung der Elternkooperation in Familienkrisen
Fortbildung für Berater*innen in der Kinder- und Jugendhilfe, Erziehungsberatung, Familientherapeut*innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen
Konfliktklärungen mit dem systemischen Planspiel FIB – FAMILIE IN BALANCE incl. Residenzmodell – Wechselmodell – Nestmodell
Fortbildung für Familientherapeut*innen, Berater*innen in der Kinder- und Jugendhilfe, Erziehungsberatung, Trennungsberatung, Mediation
Nächstes Seminar : 17./18. April 2023 im Nürnberger Zentrum für Familientherapie, Coaching und Supervision L.U.S.T.
Prozessbegleitung mit FIB – FAMILIE IN BALANCE in der Beratung von Patchworkfamilien
Fortbildung für Familientherapeut*innen, Berater*innen in der Kinder- und Jugendhilfe, Erziehungsberatung, Eheberatung, Trennungsberatung
Kooperationsfokussierte Elternarbeit im Krankenhaus mit FIB - FAMILIE IN BALANCE
Fortbildung für Therapeut*innen und Berater*innen im Gesundheitswesen
FIB - FAMILIE IN BALANCE in der Suchtberatung
Fortbildung für Therapeut*innen und Berater*innen
Migration und Integrationsprozesse mit FIB – FAMILIE IN BALANCE erleichtern
Fortbildung für Therapeut*innen und Berater*innen in Migrationsdiensten
FIB – FAMILIE IN BALANCE im Unterricht
Fortbildung für Lehrer*innen
Kontakt: www.eva-tillmetz.de